シーン 2:パン屋にて
Anna macht Urlaub in Berlin und wohnt in einem Hotel. Nachdem sie im Hotel eine Stadtkarte bekommen hat, kauft sie jetzt ihr erstes Frühstück in einer nahegelegenen Bäckerei.
Anna betritt die Bäckerei. Es duftet nach frischem Brot und Gebäck.
Anna sagt: „Hallo!“
Der Bäcker antwortet: „Hallo! Guten Morgen! Was möchten Sie?“
Anna sagt: „Ein Brötchen, bitte.“
Der Bäcker sagt: „Hier, bitte. Das macht zwei Euro.“
Anna antwortet: „Danke schön.“
Der Bäcker sagt: „Bitte schön.“
Mit ihrem Brötchen verlässt Anna die Bäckerei. Sie genießt ihr Frühstück und freut sich darauf, die Straßen von Berlin mit ihrer Stadtkarte zu erkunden.
Verständnisübungen
1: Ja/Nein
- Ist Anna im Urlaub in Berlin?
- Hat Anna im Hotel eine Stadtkarte bekommen?
- Hat Anna in der Bäckerei Kaffee bestellt?
- Hat Anna ein Croissant gekauft?
- Hat der Bäcker Anna ein Brötchen verkauft?
- Hat Anna das Brötchen für 5 Euro gekauft?
- Ist Anna nach dem Einkauf in der Bäckerei nach Hause gegangen?
2: Entweder/Oder
- Hat Anna das Brötchen im Hotel oder in der Bäckerei gekauft?
- Hat der Bäcker Anna ein Brötchen oder ein Croissant verkauft?
- Hat Anna das Brötchen für 2 Euro oder 5 Euro gekauft?
- Ist Anna nach dem Frühstück in den Park oder auf die Straße gegangen?
- Hat Anna im Hotel oder in der Bäckerei die Stadtkarte bekommen?
- Hat Anna nach dem Kauf des Brötchens “Danke schön” oder “Bitte schön” gesagt?
3. Offene Fragen
- Was macht Anna in Berlin?
- Was hat Anna im Hotel bekommen?
- Wo geht Anna?
- In welchem Geschäft ist Anna?
- Was sagt der Bäcker zu Anna?
- Was kauft Anna?
- Wie viel kostet das Brötchen?
- Was sagt Anna, nachdem sie das Brötchen bekommen hat?
- Was macht Anna nach dem Kauf?
Japanische Übersetzung
アンナはベルリンで休暇を過ごしており、ホテルに宿泊しています。ホテルで市内マップを手に入れた後、近くのパン屋で初めての朝食を買いに行きます。
アンナは新鮮なパンと焼き菓子の香りがするパン屋に入ります。
アンナ: 「こんにちは!」
パン屋の人: 「こんにちは!おはようございます!何をお求めですか?」
アンナ: 「ブロートヒェンを一つください。」
パン屋の人: 「はい、どうぞ。2ユーロです。」
アンナ: 「ありがとうございます。」
パン屋の人: 「どういたしまして。」
アンナはブロートヒェンを手にパン屋を出ます。朝食を楽しみながら、市内マップを使ってベルリンの街を探検するのが楽しみです。