Es ist ein kalter Dezemberabend. Maria und Lukas treffen sich am Eingang des Weihnachtsmarkts, der hell erleuchtet ist und voller festlicher Stimmung. Überall duftet es nach Glühwein, gebrannten Mandeln und frischem Gebäck. Maria und Lukas sind auf der Suche nach besonderen Weihnachtsgeschenken.
Maria: Lukas, schau mal, wie schön der Weihnachtsmarkt ist! Die bunten Lichter, der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein – einfach zauberhaft!
Lukas: Ja, ich liebe die Atmosphäre hier. Ich möchte unbedingt ein paar Weihnachtsgeschenke kaufen. Vielleicht finden wir etwas Besonderes.
Maria: Gute Idee! Ich brauche auch noch ein Geschenk für meine Tante. Sie mag handgemachte Sachen. Lass uns da drüben bei dem Stand mit den Kerzen und Weihnachtsdekorationen schauen.
Maria und Lukas gehen zu einem Stand, der mit bunten Kerzen, Christbaumschmuck und traditionellen Leckereien dekoriert ist.
Verkäufer: Guten Abend! Willkommen auf meinem Weihnachtsstand. Kann ich Ihnen helfen?
Lukas: Guten Abend! Die bunten Kerzen sind wirklich schön. Sind sie handgemacht?
Verkäufer: Ja, sie sind aus Bienenwachs und von Hand gemacht. Ein Set mit fünf Kerzen kostet zehn Euro.
Maria: Lukas, diese Kerzen wären ein tolles Geschenk, findest du nicht?
Lukas: Ja, die nehme ich. Haben Sie vielleicht auch etwas, das ich meiner Oma schenken könnte? Sie mag traditionelle Dekorationen.
Verkäufer: Natürlich! Diese geschnitzten Holzfiguren kommen aus dem Erzgebirge und sind sehr beliebt. Hier haben wir einen Nussknacker und einen Räuchermann.
Lukas: Der Nussknacker sieht toll aus! Wie viel kostet er?
Verkäufer: Der kleine Nussknacker kostet fünfzehn Euro, der größere zwanzig Euro.
Lukas: Ich nehme den kleinen.
Maria: Oh, diese Weihnachtssterne aus Glas sind wunderschön! Ich glaube, meiner Tante würde einer gefallen. Was kosten die?
Verkäufer: Diese schönen Weihnachtssterne kosten sieben Euro pro Stück.
Maria: Perfekt, ich nehme einen. Und ich hätte auch gerne eine Tüte von den Plätzchen. Sie duften köstlich!
Verkäufer: Eine Tüte Plätzchen kostet drei Euro. Möchten Sie vielleicht auch etwas Lebkuchen? Wir haben frisch gebackenen Lebkuchen in verschiedenen Größen.
Maria: Nein, danke. Die Plätzchen reichen.
Maria und Lukas bezahlen und bedanken sich beim Verkäufer.
Lukas: Maria, ich glaube, wir haben hier wirklich tolle Geschenke gefunden.
Maria: Ja, und der Weihnachtsmarktbesuch war ein echtes Erlebnis. Lass uns noch einen Glühwein trinken und die Stimmung genießen!
Maria und Lukas schlendern weiter durch den Markt. Sie halten Glühwein in den Händen und bewundern die festlich geschmückten Stände. Die Lichter, Musik und Düfte machen den Abend unvergesslich.
Weihnachtliche Begriffe: Nomen für die Weihnachtszeit
- der Weihnachtsmarkt – クリスマスマーケット
- das Licht – 光 (ひかり)
- der Stand – 屋台 (やたい)
- der Glühwein – グリューワイン / ホットワイン
- die gebrannte Mandel – 焼きアーモンド (やきアーモンド)
- das frische Gebäck – 新鮮な焼き菓子 (しんせんなやきがし)
- die Dekoration – 飾り (かざり)
- die Christbaumkugel – クリスマスツリーの飾りボール
- der Weihnachtsstern – クリスマススター / ポインセチア
- das Geschenk – プレゼント / 贈り物 (おくりもの)
- der Nussknacker – くるみ割り人形 (くるみわりにんぎょう)
- die Bienenwachskerze – ミツロウキャンドル
- das Bienenwachs – ミツロウ
- die Kerze – ろうそく
- der Räuchermann – 煙出し人形 (けむりだしにんぎょう) – 香炉として使われる木製の人形
- das Plätzchen – 小さな、甘いお菓子で、特にクリスマスに作られ、さまざまな形やデコレーションが施されることが多いです。
- der Lebkuchen – 伝統的なスパイス入りのクッキーで、特にクリスマスに人気があり、シナモンや生姜などの香辛料が使われ、チョコレートやアイシングで覆われていることもあります。
Verständnisübungen
1. Richtig/Falsch
- Maria und Lukas treffen sich am Eingang des Weihnachtsmarkts.
- Der Weihnachtsmarkt ist leer und dunkel.
- Maria sucht ein Geschenk für ihre Tante.
- Die Kerzen am Stand sind aus Plastik.
- Lukas kauft einen großen Nussknacker für seine Großmutter.
- Maria findet die Weihnachtssterne aus Glas schön.
- Eine Tüte Plätzchen kostet drei Euro.
- Der Verkäufer bietet auch frisch gebackenen Lebkuchen an.
- Am Ende trinken Maria und Lukas einen Glühwein.
2. Ja/Nein
- Hat Maria Lukas auf dem Weihnachtsmarkt getroffen?
- Möchte Lukas ein Geschenk für seine Oma kaufen?
- Sucht Maria ein Geschenk für ihren Onkel?
- Sind die Kerzen am Stand aus Bienenwachs?
- Verkauft der Händler nur Dekorationen und keine Lebensmittel?
- Hat Lukas einen großen Nussknacker gekauft?
- Sind die Weihnachtssterne aus Glas?
- Kosten die Plätzchen auf dem Stand mehr als fünf Euro?
- Trinken Maria und Lukas am Ende keinen Glühwein?
3. Entweder/Oder
- Hat Maria ein Geschenk für ihre Tante oder für ihren Onkel gekauft?
- Hat Lukas einen Nussknacker oder einen Weihnachtsstern gekauft?
- Kaufen Maria und Lukas Plätzchen oder Lebkuchen?
- Sind die Kerzen aus Wachs oder Plastik?
- Trinken Maria und Lukas Glühwein oder Tee am Ende?
- Hat der Händler nur Dekorationen oder auch Lebensmittel verkauft?
- Hat Lukas den großen oder den kleinen Nussknacker gekauft?
- Sucht Maria ein Geschenk für ihre Tante oder für ihre Großmutter?
- Sind die Weihnachtssterne aus Glas oder aus Holz?
4. Offene Fragen
- Was kaufen Maria und Lukas auf dem Weihnachtsmarkt?
- Warum sucht Maria ein Geschenk für ihre Tante?
- Was verkauft der Händler auf seinem Stand?
- Wie beschreiben Maria und Lukas den Weihnachtsmarkt?
- Was denkt Lukas über die Nussknacker?
- Warum findet Maria die Weihnachtssterne aus Glas schön?
- Was trinken Maria und Lukas am Ende des Besuchs auf dem Weihnachtsmarkt?
- Wie fühlt sich Maria, als sie die Kerzen sieht?
- Welche Art von Geschenken sucht Lukas für seine Großmutter?
5. Frag Mich Übungen
Frag mich,
- (a) ob Maria und Lukas auf dem Weihnachtsmarkt nach Geschenken suchen.
- (b) warum Maria und Lukas auf dem Weihnachtsmarkt Geschenke suchen.
- (a) ob der Weihnachtsmarkt festlich geschmückt ist.
- (b) wie der Weihnachtsmarkt aussieht, als Maria und Lukas dort ankommen.
- (a) ob Lukas einen Nussknacker für seine Großmutter gekauft hat.
- (b) warum Lukas sich für einen kleinen Nussknacker entschieden hat.
- (a) ob der Händler auch Lebkuchen verkauft.
- (b) was der Händler noch auf seinem Stand anbietet.
- (a) ob Maria die Weihnachtssterne aus Glas schön findet.
- (b) was Maria an den Weihnachtssternen aus Glas besonders mag.
- (a) ob die Kerzen auf dem Stand aus Bienenwachs sind.
- (b) wie Maria sich fühlt, als sie die Kerzen sieht.
- (a) ob Maria und Lukas am Ende Glühwein trinken.
- (b) warum Maria und Lukas sich für Glühwein entschieden haben.
- (a) ob Maria auf dem Weihnachtsmarkt eine Tüte Plätzchen gekauft hat.
- (b) wie viel eine Tüte Plätzchen kostet.
- (a) ob Maria und Lukas die Weihnachtssterne aus Glas kaufen.
- (b) warum Maria die Weihnachtssterne aus Glas schön findet, aber sie nicht kauft.
Japanische Übersetzung
クリスマスマーケットでの買い物
12月の寒い夕方です。マリアとルーカスは、明るく照らされ、祭りの雰囲気に満ちたクリスマスマーケットの入り口で会います。空気にはホットワイン、焼きアーモンド、新鮮な焼き菓子の香りが漂っています。マリアとルーカスは特別なクリスマスプレゼントを探しています。
マリア: ルーカス、見て!クリスマスマーケット、なんて素敵なの!色とりどりのライト、焼きアーモンドとホットワインの香り – 本当に魔法みたいだわ!
ルーカス: うん、この雰囲気大好きだよ。絶対にいくつかクリスマスプレゼントを買いたいな。何か特別なものが見つかるといいね。
マリア: いいアイデアね!私はおばさんへのプレゼントが必要なの。彼女は手作りのものが好きだから、あそこのキャンドルやクリスマスの飾りを売っているお店を見てみましょう。
マリアとルーカスは、色とりどりのキャンドル、オーナメント、伝統的なお菓子が並んだお店へと歩いていきます。
店主: こんばんは!私のクリスマス屋台へようこそ。何かお手伝いしましょうか?
ルーカス: こんばんは!この色鮮やかなキャンドル、とても綺麗ですね。これは手作りですか?
店主: はい、これらはミツロウでできていて、すべて手作りです。5本セットで10ユーロです。
マリア: ルーカス、このキャンドル、素敵なプレゼントになりそうね、そう思わない?
ルーカス: うん、これにするよ。他に、祖母へのプレゼントに何か良いものはありませんか?彼女は伝統的な飾りが好きなんです。
店主: もちろんです!この彫刻された木製のフィギュアは、エルツ山地から来たもので、とても人気があります。ここにナッツクラッカーとスモーキングマンがありますよ。
ルーカス: ナッツクラッカー、素晴らしいですね!いくらですか?
店主: 小さいナッツクラッカーは15ユーロ、大きいのは20ユーロです。
ルーカス: 小さい方をください。
マリア: わあ、このガラス製のクリスマススター、とても綺麗ね!おばさんがきっと気に入ると思うわ。おいくらですか?
店主: この素敵なクリスマススターは1つ7ユーロです。
マリア: 完璧ね、1ついただきます。それと、このクッキーの袋も欲しいです。とても良い香りがします!
店主: クッキーの袋は3ユーロです。ジンジャーブレッドもいかがですか?さまざまなサイズの焼きたてのジンジャーブレッドがありますよ。
マリア: いいえ、大丈夫です。クッキーだけで十分です。
マリアとルーカスはお金を払い、店主に感謝します。
ルーカス: マリア、ここで本当に素敵なプレゼントが見つかったね。
マリア: そうね、そしてクリスマスマーケットの訪問自体が素晴らしい体験だったわ。ホットワインを飲んで、この雰囲気を楽しみましょう!
マリアとルーカスはマーケットをさらに歩きます。手にホットワインを持ちながら、華やかに飾られた屋台を眺めます。ライト、音楽、香りが、夜を忘れられないものにしてくれます。