Grundkurs Deutsch 6a: Sommerurlaub Planen

Im Sommer freuen sich viele Menschen auf die Ferienzeit. Oft stellt sich die Frage: Soll es an die See oder in die Berge gehen? Möchte man in Deutschland bleiben oder ins Ausland reisen? In diesem Dialog besprechen Anna und Lukas, ein Paar, ihre Urlaubspläne für dieses Jahr. Sie überlegen, wie sie reisen könnten, was sie an den einzelnen Orten unternehmen könnten, und vergleichen ihre Erfahrungen aus der Vergangenheit.

Anna: (stellt den Teller ab) Lukas, wir müssen bald entscheiden, wohin wir dieses Jahr in den Urlaub fahren. Hast du schon eine Idee?

Lukas: Hm, ich weiß noch nicht. Ich würde gern in die Berge fahren. Letztes Jahr waren wir an der See, und das war schön, aber ich möchte dieses Mal etwas anderes ausprobieren.

Anna: In die Berge? Das klingt gut. Aber letztes Jahr hatten wir so einen schönen Urlaub an der Nordsee. Erinnerst du dich an die Sonnenuntergänge?

Lukas: Ja, die waren wirklich toll. Aber ich fand die langen Autofahrten dorthin anstrengend. Wenn wir in die Berge fahren, könnten wir mit dem Zug reisen – das wäre entspannter. Und dort könnten wir wandern gehen oder vielleicht mit der Seilbahn fahren.

Anna: Das verstehe ich. Aber ich liebe das Meer. Vielleicht könnten wir wieder an die See fahren, aber diesmal nach Rügen? Wir könnten Fahrräder mieten und die Küste erkunden.

Lukas: Das wäre eine gute Idee. Aber was hältst du davon, ins Ausland zu reisen? Vielleicht nach Italien oder Österreich?

Anna: Italien klingt wunderbar! Ich war noch nie dort. Hast du schon einmal Italien besucht?

Lukas: Ja, vor fünf Jahren war ich am Gardasee. Es war fantastisch. Wir könnten dort eine Ferienwohnung mieten, schwimmen gehen und ganz viel Pizza und Gelato essen.

Anna: Das klingt wirklich verlockend. Aber wenn wir nach Österreich fahren, könnten wir die Alpen genießen, schöne Dörfer besuchen und lokale Spezialitäten wie Kaiserschmarrn probieren.

Lukas: Stimmt. Und wir könnten in ein paar Stunden mit dem Auto dorthin fahren, das wäre nicht so stressig.

Anna: Hm, so viele gute Möglichkeiten! Wir könnten aber auch in Deutschland bleiben, um Geld zu sparen, und den Schwarzwald besuchen. Wir könnten lange Spaziergänge machen und vielleicht sogar in ein Spa gehen.

Lukas: Du hast recht. Es gibt hier so viele schöne Orte. Lass uns eine Liste machen und die Vor- und Nachteile vergleichen.

Anna: Gute Idee. (lächelt) Hauptsache, wir machen etwas zusammen und entspannen uns.

Lukas: Genau. Ich frage morgen im Büro nach, wann ich Urlaub nehmen kann. Dann planen wir weiter.

Anna: Perfekt! Ich freue mich schon darauf.

Nachdem sie ihr Abendessen beendet haben, schenkt Lukas ihnen beiden ein kleines Glas Wein ein. Sie stoßen auf den kommenden Urlaub an, lachen und plaudern über all die Orte, die sie besuchen könnten. Nach dem Essen spülen sie gemeinsam das Geschirr, während sie weiter über ihre Ideen sprechen und sich die Abenteuer vorstellen, die sie in den Bergen, an der See oder im Ausland erleben könnten. Als sie fertig sind, beschließen sie, am nächsten Abend einen detaillierten Plan zu erstellen. Eines steht fest: Egal wohin es geht, es wird unvergesslich.

Verständnisübungen

1. Richtig/Falsch

  1. Anna und Lukas planen dieses Jahr, nur in Deutschland Urlaub zu machen.
  2. Lukas möchte dieses Jahr wieder ans Meer fahren.
  3. Anna erinnert sich an die schönen Sonnenuntergänge am Meer.
  4. Lukas findet die langen Autofahrten ans Meer entspannend.
  5. Wenn sie in die Berge fahren, möchten sie wandern und eine Seilbahn ausprobieren.
  6. Anna schlägt vor, an die Ostsee zu reisen.
  7. Lukas war vor fünf Jahren am Gardasee.
  8. Anna war schon einmal in Italien.
  9. In Österreich möchten sie die Alpen genießen und Kaiserschmarrn probieren.
  10. Sie haben sich schon entschieden, wo sie Urlaub machen.
  11. Nach dem Essen stoßen Anna und Lukas auf ihren Urlaub an.
  12. Am Ende planen sie, am nächsten Abend weiter über den Urlaub nachzudenken.

2. Ja/Nein

  1. Überlegen Anna und Lukas, ins Ausland zu reisen?
  2. Möchte Lukas dieses Jahr lieber in die Berge reisen?
  3. Erinnert sich Anna gern an die Sonnenuntergänge an der Nordsee?
  4. Findet Lukas die langen Autofahrten ans Meer angenehm?
  5. Hat Lukas vor fünf Jahren den Gardasee besucht?
  6. War Anna schon einmal in Italien?
  7. Möchten Anna und Lukas in den Bergen wandern gehen?
  8. Schlägt Anna vor, die Alpen zu besuchen?
  9. Planen sie, die Küste auf Fahrrädern zu erkunden?
  10. Haben Anna und Lukas schon entschieden, wo sie Urlaub machen?
  11. Trinken Anna und Lukas nach dem Essen ein Glas Wein?

3. Entweder/Oder

  1. Möchte Lukas lieber ans Meer oder in die Berge fahren?
  2. Erinnern sich Anna und Lukas an die Nordsee oder an die Ostsee?
  3. Möchte Anna lieber in Deutschland bleiben oder ins Ausland reisen?
  4. War Lukas vor fünf Jahren am Gardasee oder in den Alpen?
  5. Schlägt Anna vor, an die Ostsee oder in die Alpen zu reisen?
  6. Finden Lukas und Anna die langen Autofahrten entspannend oder anstrengend?
  7. Wollen sie in den Bergen wandern oder schwimmen?
  8. Möchten sie Kaiserschmarrn probieren oder Pizza essen?
  9. Stoßen sie mit Bier oder Wein auf den Urlaub an?
  10. Machen sie eine Liste mit Vor- und Nachteilen oder entscheiden sie spontan?

4. Offene Fragen

  1. Warum möchte Lukas dieses Jahr lieber in die Berge reisen?
  2. Welche schönen Erinnerungen hat Anna an den Urlaub an der Nordsee?
  3. Was schlägt Anna vor, wenn sie an die Ostsee fahren?
  4. Warum findet Lukas lange Autofahrten anstrengend?
  5. Was könnten sie in den Alpen unternehmen?
  6. Wo war Lukas vor fünf Jahren, und wie hat es ihm gefallen?
  7. Was sagt Anna über ihre bisherigen Reisen ins Ausland?
  8. Welche Pläne haben Anna und Lukas für den nächsten Abend?
  9. Warum stoßen Anna und Lukas am Ende des Gesprächs an?
  10. Was macht das Paar nach dem Abendessen?

5. Frag Mich

5. Frag Mich Übungen

Frag mich,

1a. ob Lukas dieses Jahr lieber in die Berge reisen möchte.

1b. warum Lukas dieses Jahr lieber in die Berge reisen möchte.

2a. ob Anna sich an die Nordsee erinnert.

2b. woran Anna sich an der Nordsee erinnert.

3a. ob Anna vorschlägt, an die Ostsee zu fahren.

3b. was Anna vorschlägt, wenn sie an die Ostsee fahren.

4a. ob Lukas lange Autofahrten anstrengend findet.

4b. warum Lukas lange Autofahrten anstrengend findet.

5a. ob Lukas vor fünf Jahren am Gardasee war.

5b. wo Lukas vor fünf Jahren war und wie es ihm gefallen hat.

6a. ob Anna schon einmal in Italien war.

6b. warum Anna gerne nach Italien reisen möchte.

7a. ob sie in den Bergen wandern möchten.

7b. was sie in den Bergen unternehmen könnten.

8a. ob sie am nächsten Abend weiter über ihre Urlaubspläne nachdenken.

8b. welche Pläne sie für den nächsten Abend haben.

9a. ob Anna und Lukas am Ende des Gesprächs anstoßen.

9b. warum Anna und Lukas am Ende des Gesprächs anstoßen.

10a. ob das Paar nach dem Essen das Geschirr abwäscht.

10b. was das Paar nach dem Essen gemeinsam macht.

Japanische Übersetzung

夏になると、多くの人が休暇のシーズンを楽しみにします。よく、「海か山、どちらに行こうか?」「ドイツに留まるべきか、それとも海外に行くべきか?」といった質問が浮かびます。この会話では、カップルのアンナとルーカスが今年の休暇の計画について話し合います。移動手段や各地での過ごし方を考え、過去の経験と比較します。

アンナ: (お皿を置きながら)ルーカス、今年の休暇、どこに行くか早く決めないといけないわね。何か考えてる?

ルーカス: うーん、まだ分からないな。僕は山に行きたいと思ってる。去年は海に行ったけど、あれもよかったけど、今回は違うことを試してみたいんだ。

アンナ: 山?それもいいわね。でも去年、北海で素敵な休暇を過ごしたじゃない?あの夕日を覚えてる?

ルーカス: ああ、すごくよかったよね。でも、あそこまで車で行くのは長くて疲れたよ。もし山に行くなら、列車で行けるし、もっとリラックスできると思う。着いたらハイキングしたり、ロープウェイにも乗れるかもね。

アンナ: 分かるわ。でも私は海が大好きなの。また海に行ってもいいけど、今度はリューゲン島はどう?自転車を借りて海岸を探検できるわ。

ルーカス: それもいいアイデアだね。でも、海外に行くのはどう思う?イタリアとかオーストリアとか?

アンナ: イタリア、素敵じゃない!行ったことないの。ルーカスはイタリアに行ったことある?

ルーカス: うん、5年前にガルダ湖に行ったよ。本当に素晴らしかった。そこにアパートを借りて、泳いだり、ピザやジェラートをたくさん食べたりできるよ。

アンナ: 惹かれるわね。でも、オーストリアに行けばアルプスを楽しんだり、美しい村を訪れたり、カイザーシュマーレンみたいな地元の料理も試せるわ。

ルーカス: そうだね。しかも車で数時間で行けるから、そんなに大変じゃないしね。

アンナ: いい選択肢がたくさんあるわ!でも、ドイツに留まってお金を節約して、シュヴァルツヴァルトに行くのもありね。長い散歩をしたり、スパにも行けるかもしれないし。

ルーカス: 君の言う通りだ。ここにもたくさんの美しい場所がある。リストを作って、メリットとデメリットを比べてみよう。

アンナ: いいわね。(微笑みながら)一番大事なのは、一緒に過ごしてリラックスすることだもの。

ルーカス: その通りだよ。明日、仕事で休暇がいつ取れるか聞いてみるよ。その後でさらに計画を進めよう。

アンナ: 完璧!今から楽しみだわ。

食事を終えた後、ルーカスは二人に小さなワイングラスを注ぎます。彼らは次の休暇に乾杯し、行きたい場所について笑いながら話し合います。夕食の後、二人で食器を洗いながら、山や海、海外での冒険を想像してさらにアイデアを膨らませます。食器が片付いた頃には、翌晩に詳しい計画を立てることを決めました。一つ確かなのは、どこに行っても忘れられない旅になるということです。

Leave a Comment